Suchbegriffe filtern:




  • #eXit – Auch wir verlassen Twitter/X

    Einst war die Plattform insbesondere für den Austausch in der Forschungscommunity beliebt. Seit dem Kauf durch Elon Musk hat sich Twitter (jetzt unter dem neuen Namen X) immer mehr zu einem Troll-Paradies und Sammelbecken rechter Narrative entwickelt. Viele Forschungs-Account ziehen deshalb einen Schlussstrich, so auch wir. Bereits kurz nach der Übernahme durch Musk haben wir […]

    Mehr erfahren
  • 42. Werner-von-Siemens-Ring: Bilder der Verleihung

    Der 42. Werner-von-Siemens-Ring wurde am 13. Dezember 2024 an Peter Kürz (ZEISS SMT) und Michael Kösters (TRUMPF) verliehen. Fotograf Lars Hübner fing diesen besonderen Abend im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in stimmungsvollen Bildern ein.

    Mehr erfahren
  • PM: Werner-von-Siemens-Ring 2024 an Peter Kürz und Michael Kösters überreicht

    Berlin, 16.12.2024 – Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring hat am 13.12.2024 den 42. Werner-von-Siemens-Ring 2024 an Peter Kürz von ZEISS SMT und Michael Kösters von TRUMPF verliehen. Beide Preisträger haben die Auszeichnung stellvertretend für ihre Unternehmen und die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie sowie die industrielle Nutzbarmachung der EUV-Technologie erhalten. Neben den Ringträgern waren Natalie von Siemens als Vertreterin […]

    Mehr erfahren
  • PM: Forschungselite in Deutschland blickt pessimistisch in die Zukunft

    Hinweis: Die Werner-von-Siemens-Fellows hießen bis 2023 Jungwissenschaftler:innen der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring. Berlin, 26.11.2024 – Der neue Forschungsmonitor der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring beleuchtet die Sichtweise eines exklusiven Kreises von Forscher:innen in Deutschland. Die Umfrage unter den von der Stiftung ausgezeichneten Jungwissenschaftler:innen, die zu den vielversprechendsten Forschungstalenten in Deutschland gehören, zeigt ein differenziertes Bild der aktuellen Forschungsbedingungen. Zufriedenheit mit […]

    Mehr erfahren
  • Die Stiftung zur NS-Zeit

    Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring im Jahr 2016 wurden Arbeit und Wirken der Stiftung einer fundierten zeitgeschichtlichen Betrachtung unterzogen. Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Wissenschaftshistoriker, bringt mit seiner Publikation „EIN NOBELPREIS FÜR DIE TECHNIK – Zur Geschichte der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring“ Licht ins Dunkel. Hoffmann hat dazu uneingeschränkten Zugang zu öffentlich und privat archivierten Unterlagen […]

    Mehr erfahren