Jungwissenschaftler:innen 2022
Am 20. Juni 2022 wurden vier Jungwissenschaftler:innen ausgezeichnet: Prof. Dr. Reinhard Heckel, Technische Universität München Dr. Olga Ka...
„Wer neu und anders denkt, kann die Welt verändern.“
Werner von Siemens
Technische Forschung, die ihren Weg in die Anwendung findet, trägt erheblich zum gesellschaftlichen Wandel bei. Dafür braucht es vor allem eins: Talente, die sich für die Technikforschung entscheiden. Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschungstalente zu inspirieren, diesen Weg zu gehen.
Der Werner-von-Siemens-Ring gilt als die höchste deutsche Auszeichnung für Persönlichkeiten, die durch ihre Leistung technische Wissenschaften wesentlich vorangebracht oder als Forschende neue Wege erschlossen haben.
Forschungstalente finden in der Stiftung ein exzellentes Netzwerk von mehr als 100 Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlern.
Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring würdigt Lebensleistungen und Zukunftsthemen, mit denen neu und anders gedacht wird – mit dem Potenzial unsere Gesellschaft verantwortungsvoll mitzugestalten.
Prof. Dr. Cornelia Denz
Vorsitzende des Stiftungsrats
Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Am 20. Juni 2022 wurden vier Jungwissenschaftler:innen ausgezeichnet: Prof. Dr. Reinhard Heckel, Technische Universität München Dr. Olga Ka...
Der Vorstand des Stiftungsrats zeichnet vier junge Forschungstalente aus Wissenschaft und Wirtschaft für herausragende Arbeiten in Technik-...
Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring hat seit dem 1. Mai 2022 eine neue Vorsitzende: Prof. Dr. Cornelia Denz folgt ihrer Berufung durch das...
Satzungsgemäß sind im Stiftungsrat folgende Personen und Organisationen vertreten:
Seit 1978 werden von den technisch-wissenschaftlischen Vereinigungen, die dem Stiftungsrat angehören, begabte junge Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen ausgezeichnet. Die Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler werden mit einer Ehrenmedaille und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die jeweils neuen Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler zu werden in den drei folgenden Jahren zu den Veranstaltungen der Stiftung eingeladen. Insbesondere die Diskussion mit den Stiftungsratsmitgliedern und Ringträger:innen sind wertvolle Gelegenheiten, um eigene Impulse zu entwickeln und umzusetzen.
Die Stiftung unterstützt die Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler bei der Entwicklung und Umsetzung eigener thematischer Veranstaltungen zur Förderung der technischen Wissenschaften.
Seit dem Jahr 2013 steht den Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlern zu diesem Zweck ein eigenes Budget zur Verfügung.