Suchbegriffe filtern:




  • Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings

    Der 42. Werner-von-Siemens-Ring ehrt Peter Kürz (ZEISS SMT) und Michael Kösters (TRUMPF) für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und die industrielle Nutzbarmachung der EUV-Technologie. Hier finden Sie unter anderem die Aufzeichnung der Verleihung in Berlin, eine Galerie mit Bildern des Abends, Informationen zur Entstehung der Ring-Unikate und kurze Filme, die verdeutlichen, welch bahnbrechenden Forschungserfolg der 42. […]

    Mehr erfahren
  • Die Stiftung zur NS-Zeit

    Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring im Jahr 2016 wurden Arbeit und Wirken der Stiftung einer fundierten zeitgeschichtlichen Betrachtung unterzogen. Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Wissenschaftshistoriker, bringt mit seiner Publikation „EIN NOBELPREIS FÜR DIE TECHNIK – Zur Geschichte der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring“ Licht ins Dunkel. Hoffmann hat dazu uneingeschränkten Zugang zu öffentlich und privat archivierten Unterlagen […]

    Mehr erfahren
  • PM: Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Peter Kürz & Michael Kösters

    Das ist ein Textauszug.

    Mehr erfahren
  • Über uns

    Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring wurde am 13. Dezember 1916 anlässlich des 100. Geburtstags von Werner von Siemens unter der Bezeichnung Siemens-Ring-Stiftung gegründet. Seitdem verleiht sie den Werner-von-Siemens-Ring als wichtigsten deutschen Technikpreis an Persönlichkeiten, die durch exzellente Forschung und unternehmerisches Engagement technische Neuerungen geschaffen haben, die unsere Welt gestalten. Der Preis ist seit 2024 mit 100.000 € […]

    Mehr erfahren