Suchbegriffe filtern:




  • Podcast »Ring der Zukunft« mit Janine George

    In der vierten Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« spricht Werner-von-Siemens-Fellow Janine George über Materialinformatik und deren Potenziale für Zukunftstechnologien, z.B. für die Energiewende.

    Mehr erfahren
  • Podcast »Ring der Zukunft«

    Ring der Zukunft ist der Podcast, der Sie mitnimmt auf eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Entwicklungen in der Welt der Technik. Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, wie sich technologischer Fortschritt auf unser Leben auswirkt. In den einzelnen Folgen spricht Carmen Hentschel mit Forschungspersönlichkeiten, die von der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring für ihre herausragenden […]

    Mehr erfahren
  • Podcast »Ring der Zukunft« mit den Preisträgern 2024

    Präzision trifft Innovation: Die Zukunft der Chip-Technologie mit Peter Kürz und Michael Kösters „Wir verschieben die Grenzen des technologisch Machbaren.“ In dieser Folge spricht Moderatorin Carmen Hentschel mit den Preisträgern des Werner-von-Siemens-Rings 2024, Peter Kürz von ZEISS SMT und Michael Kösters von TRUMPF, über die bahnbrechende High-NA-EUV-Lithographie – eine Technologie, die die Herstellung von Mikrochips […]

    Mehr erfahren
  • Kreativität trifft KI: Marcus Grum im Podcast

    Der Wirtschaftsinformatiker über neuronales Modellieren | Zweite Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« „KI ist für mich wie ein Hobby, das ich zum Beruf machen durfte.“ In der zweiten Folge »Ring der Zukunft«, dem Podcast der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring, spricht Carmen Hentschel mit dem ausgezeichneten Jungwissenschaftler und Junior-Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Potsdam Dr. Marcus […]

    Mehr erfahren
  • Podcast »Ring der Zukunft« mit Daniel Leidner

    Vom Mars bis zum Pflegeheim: Die Vielseitigkeit humanoider Roboter Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring startet eine eigene Podcastreihe. In »Ring der Zukunft« spricht Moderatorin Carmen Hentschel mit Persönlichkeiten aus dem Stiftungsumfeld, um innovative Forschung an Zukunftsthemen zu diskutieren und die Köpfe dahinter besser kennenzulernen.Die erste Episode ist ab sofort als Video-Podcast auf YouTube und auf allen gängigen […]

    Mehr erfahren