Suchbegriffe filtern:




  • Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings

    Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings an Peter Kürz und Michael Kösters

    Mehr erfahren
  • Werner-von-Siemens-Ring

    Seit 1916 verleihen wir den Werner-von-Siemens-Ring als wichtigsten deutschen Technikpreis. Er zeichnet Persönlichkeiten aus, die durch exzellente Forschung und unternehmerisches Engagement technische Neuerungen geschaffen haben, die unsere Welt gestalten. Seit 2024 wird die Auszeichnung mit 100.000 € dotiert. Die Träger:innen des Werner-von-Siemens-Rings dienen als Vorbilder für junge Menschen. Sie zeigen, dass es sich lohnt, mit […]

    Mehr erfahren
  • Netzwerktreffen der Werner-von-Siemens-Fellows

    Netzwerktreffen der Werner-von-Siemens-Fellows am 13. und 14. März 2025.

    Mehr erfahren
  • Podcast »Ring der Zukunft« mit Janine George

    In der vierten Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« spricht Werner-von-Siemens-Fellow Janine George über Materialinformatik und deren Potenziale für Zukunftstechnologien, z.B. für die Energiewende.

    Mehr erfahren
  • „Der Laser trifft den Golfball auf dem Mond“ – Forschung der Superlative

    Vortrag der Preisträger 2024 zur Entwicklungsgeschichte der High-NA-EUV-Lithographie Peter Kürz (ZEISS SMT) und Michael Kösters (TRUMPF) erhielten am 13. Dezember 2024 den Werner-von-Siemens-Ring für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und die industrielle Nutzbarmachung der EUV-Lithographie zur Produktion von Mikrochips. In ihrem Vortrag berichten Kürz und Kösters von Schwierigkeiten, Risiken und unvergesslichen Momenten auf dem langen Weg […]

    Mehr erfahren