In der vierten Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« spricht Werner-von-Siemens-Fellow Janine George über Materialinformatik und deren Potenziale für Zukunftstechnologien, z.B. für die Energiewende.
Mehr erfahrenVortrag der Preisträger 2024 zur Entwicklungsgeschichte der High-NA-EUV-Lithographie Peter Kürz (ZEISS SMT) und Michael Kösters (TRUMPF) erhielten am 13. Dezember 2024 den Werner-von-Siemens-Ring für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und die industrielle Nutzbarmachung der EUV-Lithographie zur Produktion von Mikrochips. In ihrem Vortrag berichten Kürz und Kösters von Schwierigkeiten, Risiken und unvergesslichen Momenten auf dem langen Weg […]
Mehr erfahrenAls Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist Cornelia Denz auch Vorsitzende unseres Stiftungsrats. Bei der Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Ring sprach sie mit Moderatorin Florence Randrianarisoa über die Verbindungen zwischen der PTB und der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring, vom 19. Jahrhundert bis heute. In ihrer Rede bei der Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Ring nimmt Cornelia Denz uns mit auf […]
Mehr erfahrenEinst war die Plattform insbesondere für den Austausch in der Forschungscommunity beliebt. Seit dem Kauf durch Elon Musk hat sich Twitter (jetzt unter dem neuen Namen X) immer mehr zu einem Troll-Paradies und Sammelbecken rechter Narrative entwickelt. Viele Forschungs-Account ziehen deshalb einen Schlussstrich, so auch wir. Bereits kurz nach der Übernahme durch Musk haben wir […]
Mehr erfahrenNathalie von Siemens‘ hatte am Abend des 13. Dezember eine klare Botschaft: Ein eindringlicher Aufruf zu Dialog und Zusammenarbeit. Auch die Preisträger des Abends, Peter Kürz und Michael Kösters, erreichten den Durchbruch in der Halbleitertechnologie gemeinsam mit ihren Teams. Was es für Erfolg außerdem braucht? Eine musikalische Metapher: Wenn wir hart arbeiten (so wie Bach) und einen Raum für Innovation öffnen (nach dem Beispiel Miles Davis‘), lässt sich eine bessere Welt gestalten.
Mehr erfahren