Institution Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen Forschungsthema Ermüdungsverhalten in Werkstoffen Forschung im Detail Martha Kalina widmet sich einem oft unterschätzten, aber sicherheitsrelevanten Phänomen: dem Ermüdungsbruch. Durch zyklische Belastungen entstehen in nahezu allen technischen Bauteilen mit der Zeit mikroskopische Risse, die sich ausbreiten und irgendwann zum Versagen führen. Die genaue Vorhersage dieses Risswachstums stellt eine große […]
Mehr erfahrenInstitution PTB Braunschweig, Fachbereich „Zeit und Frequenz“ Forschungsthema Entwicklung einer optischen Kernuhr auf Basis von Thorium-229 Forschung im Detail Die genaueste Zeitmessung der Welt – das ist das Ziel von Johannes Tiedaus Forschung. Der Physiker arbeitet an der Entwicklung der weltweit ersten optischen Kernuhr. Während heutige Atomuhren Übergänge in der Elektronenhülle messen, nutzt die Kernuhr […]
Mehr erfahrenInstitution Bosch Research, Renningen Forschungsthema Effiziente, eingebettete KI für den Alltag Forschung im Detail Taha Soliman arbeitet an der Optimierung von KI-Systemen dort, wo sie für den Alltag relevant werden: in Fahrzeugen, mobilen Geräten und medizinischen Anwendungen. Sein Ziel ist es, KI-Modelle mit möglichst geringer Latenz, Energieverbrauch und minimalem Platzbedarf auszuführen – ohne dabei auf […]
Mehr erfahrenDiese fünf Forschungstalente werden die Werner-von-Siemens-Fellows 2025 Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ehrt junge Forscher:innen für bahnbrechende wissenschaftliche Beiträge unter anderem zu KI, Quantentechnologie und Materialforschung. Berlin, 15.09.2025 – Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring zeichnet fünf herausragende junge Forschende mit dem Titel Werner-von-Siemens-Fellow 2025 aus. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, deren wissenschaftliche Leistungen nicht nur fachlich exzellent sind, sondern einen […]
Mehr erfahrenWerner von Siemens war ein Vorreiter für die Verbindung von Forschung und Anwendung. Sein Ziel: Innovationen, die nicht nur Unternehmen, sondern zuallererst den Menschen dienen. Sein Lebenswerk mit diesem Credo wirkt weit über seine eigene Lebenszeit hinaus. Werner von Siemens‘ Leistungen sind beispielhaft für das, was heute für viele Forschende Leitmotiv für Innovationskraft ist. In […]
Mehr erfahren