Suchbegriffe filtern:
-
Spendenprojekte
Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring finanziert sich als Stiftung mit sehr geringem eigenen Stiftunsgvermögen nahezu vollständig aus Spenden. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, um weiterhin wirken und die Wir danken Ihnen, dass Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende ermöglichen! Dies ist sowohl mit einer freien Spende als auch mit einer zweckgebundenen Zuwendung möglich. Ein paar […]
Mehr erfahren -
Podiumsdiskussion 2025
Was braucht das deutsche Innovationssystem? Am 30. September 2025 lädt die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring zur Podiumsdiskussion in den Hermann-von-Helmholtz-Bau der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig und ab sofort hier möglich. Welche Rolle spielt Innovation, um die Technologiesouveränität Deutschlands und Europas zu sichern? Innovation ist der Motor für […]
Mehr erfahren -
Podcast »Ring der Zukunft« mit Yvonne Späck-Leigsnering
Die sechste Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« mit Yvonne Späck-Leigsnering, Werner-von-Siemens-Fellow 2023..
Mehr erfahren -
Forschung & Wirkung: Kooperative intelligente Transportsysteme
Fahrzeuge, die mit ihrer Umwelt kommunizieren Fahrzeuge werden mit immer mehr Sensorik ausgestattet, Assistenzsysteme übernehmen erste Fahrfunktionen und der Austausch von Daten bildet die Grundlage für automatisiertes und vernetztes Fahren. Ein entscheidender Innovationsbaustein ist die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung. Sie eröffnet neue Potenziale für Sicherheit, Effizienz und Komfort im Straßenverkehr. Der Werner-von-Siemens-Fellow Florian […]
Mehr erfahren -
Preisträger Hasso Plattner finanziert neuen Campus in Potsdam
Förderung von in Europa nie dagewesener Höhe für eine öffentliche Universität Eine Multimillionen-Investition in den Forschungsstandort Potsdam – Das ist Hasso Plattners Antwort auf globale Herausforderungen. In einer Pressekonferenz an der Universität Potsdam hat er gemeinsam mit dem Präsidenten der Universität Oliver Günther am Montag, den 2. Juni 2025 weitreichende Pläne vorgestellt, wie die Universität […]
Mehr erfahren