Suchergebnisse



Suchbegriffe filtern:




  • Podcast »Ring der Zukunft«

    Ring der Zukunft ist der Podcast, der Sie mitnimmt auf eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Entwicklungen in der Welt der Technik. Blicken Sie mit uns in die Zukunft und erfahren Sie, wie sich technologischer Fortschritt auf unser Leben auswirkt. In den einzelnen Folgen spricht Carmen Hentschel mit Forschungspersönlichkeiten, die von der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring für ihre herausragenden […]

    Mehr erfahren
  • Satzung

    Satzung der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring gemäß Beschlussfassung des Stiftungsrats vom 13. Dezember 2019 §1 Name, Rechtsstellung, Sitz, Geschäftsjahr §2 Zweck §3 Vermögen §4 Stiftungsrat §5 Auszeichnung mit dem „Werner-von-Siemens-Ring“ – Ehrenring für Verdienste um Naturwissenschaft und Technik §6 Verfahren für die Verleihung des „Werner-von-Siemens-Ringes“ – Ehrenring für Verdienste um Naturwissenschaft und Technik §7 Geldmittel der Stiftung […]

    Mehr erfahren
  • Podcast »Ring der Zukunft« mit den Preisträgern 2024

    Präzision trifft Innovation: Die Zukunft der Chip-Technologie mit Peter Kürz und Michael Kösters „Wir verschieben die Grenzen des technologisch Machbaren.“ In dieser Folge spricht Moderatorin Carmen Hentschel mit den Preisträgern des Werner-von-Siemens-Rings 2024, Peter Kürz von ZEISS SMT und Michael Kösters von TRUMPF, über die bahnbrechende High-NA-EUV-Lithographie – eine Technologie, die die Herstellung von Mikrochips […]

    Mehr erfahren
  • PM: Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Peter Kürz & Michael Kösters

    Das ist ein Textauszug.

    Mehr erfahren
  • ERC Grant für Janine George

    Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Die prestigeträchtige Förderung unterstützt für fünf Jahre ihr Forschungsprojekt „Multibonds“, das auf ein grundlegend neues Verständnis der Zwei- und Mehrzentrenbindungen bei anorganischen Substanzen zielt. Die Erkenntnisse sind entscheidend, um z.B. […]

    Mehr erfahren