Suchbegriffe filtern:




  • Franziska Boenisch

    Institution CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Saarbrücken Forschungsthema Individualisierte Privatsphäre im Maschinellen Lernen Forschung im Detail Wie kann unsere Gesellschaft die Chancen Künstlicher Intelligenz nutzen, ohne sensible Daten zu gefährden? Diese Frage steht im Zentrum der Forschung von Franziska Boenisch. Ihre Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von Datenschutz, Nutzerautonomie und Modellqualität. Sie entwickelt neue Ansätze für […]

    Mehr erfahren
  • Elena Jordan

    Institution PTB Braunschweig, QUEST-Institut Forschungsthema Skalierbare Ionenfallen mit integrierter Nanophotonik Forschung im Detail Elena Jordan forscht an einem der vielversprechendsten Bausteine zukünftiger Quantentechnologien: skalierbaren Ionenfallen mit integrierter Nanophotonik. Sie verbindet dabei miniaturisierte Strukturen mit optischen Kontrollmechanismen, um einzelne Ionen gezielt zu manipulieren – eine Grundvoraussetzung für Quantencomputer, Quantenkommunikation und portable Quantensensoren. Die Innovation liegt in […]

    Mehr erfahren
  • Martha Kalina

    Institution Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen Forschungsthema Ermüdungsverhalten in Werkstoffen Forschung im Detail Martha Kalina widmet sich einem oft unterschätzten, aber sicherheitsrelevanten Phänomen: dem Ermüdungsbruch. Durch zyklische Belastungen entstehen in nahezu allen technischen Bauteilen mit der Zeit mikroskopische Risse, die sich ausbreiten und irgendwann zum Versagen führen. Die genaue Vorhersage dieses Risswachstums stellt eine große […]

    Mehr erfahren
  • Johannes Tiedau

    Institution PTB Braunschweig, Fachbereich „Zeit und Frequenz“ Forschungsthema Entwicklung einer optischen Kernuhr auf Basis von Thorium-229 Forschung im Detail Die genaueste Zeitmessung der Welt – das ist das Ziel von Johannes Tiedaus Forschung. Der Physiker arbeitet an der Entwicklung der weltweit ersten optischen Kernuhr. Während heutige Atomuhren Übergänge in der Elektronenhülle messen, nutzt die Kernuhr […]

    Mehr erfahren
  • Taha Soliman

    Institution Bosch Research, Renningen Forschungsthema Effiziente, eingebettete KI für den Alltag Forschung im Detail Taha Soliman arbeitet an der Optimierung von KI-Systemen dort, wo sie für den Alltag relevant werden: in Fahrzeugen, mobilen Geräten und medizinischen Anwendungen. Sein Ziel ist es, KI-Modelle mit möglichst geringer Latenz, Energieverbrauch und minimalem Platzbedarf auszuführen – ohne dabei auf […]

    Mehr erfahren