Suchbegriffe filtern:
-
Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings
Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings an Peter Kürz und Michael Kösters
Mehr erfahren -
Kreativität trifft KI: Marcus Grum im Podcast
Der Wirtschaftsinformatiker über neuronales Modellieren | Zweite Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« „KI ist für mich wie ein Hobby, das ich zum Beruf machen durfte.“ In der zweiten Folge »Ring der Zukunft«, dem Podcast der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring, spricht Carmen Hentschel mit dem ausgezeichneten Jungwissenschaftler und Junior-Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Potsdam Dr. Marcus […]
Mehr erfahren -
Fördern Sie mit uns Forschungstalente!
Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ist eine gemeinnützige, Technikforschung fördernde Stiftung des privaten Rechts. Sie finanziert ihre Arbeit aus Vermögenserträgen und vor allem aus Spenden. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, unsere Arbeit zu unterstützen und sich damit für Techniktalente stark zu machen. Spenden Die Stiftung verleiht seit ihrer Gründung im Jahr 1916 den Werner-von-Siemens-Ring an […]
Mehr erfahren -
Save the date: Ringverleihung am 13.12.2024
Am 13. Dezember 2024 findet im Berliner AXICA Kongress- und Tagungszentrum die feierliche Verleihung des 42. Werner-von-Siemens-Rings statt.
Der Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Peter Kürz (ZEISS) und Michael Kösters (TRUMPF) für die Entwicklung High-NA-EUV-Lithographie und die industrielle Nutzbarmachung der EUV-Technologie.
Mehr erfahren -
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat setzt sich aus den Preisträger:innen des Werner-von-Siemens-Rings und der Präsidentin oder dem Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (als Stiftungsratsvorsitzende:r) zusammen. Hinzu kommt ein:e Schatzmeister:in, ein Mitglied der Familie von Siemens und zwei vom Stiftungsrat zu wählende Professor:innen der Naturwissenschaften oder der Ingenieurwissenschaften, von denen eine:r der Technischen Universität Berlin angehört. Weitere Mitglieder des Stiftungsrats […]
Mehr erfahren