Suchergebnisse



Suchbegriffe filtern:




  • Forschung & Wirkung: Grüner Wasserstoff

    Grüner Wasserstoff gilt als eine Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Zukunft. Doch seine Herstellung via Elektrolyse birgt technische Herausforderungen: Die bisher verwendeten Katalysatoren erbringen keine dauerhaft stabile Leistung. 2022 wurde die Chemikerin Olga Kasian als Werner-von-Siemens-Fellow für ihre Forschung ausgezeichnet, die eine neue Perspektive auf die Oberflächen dieser Katalysatoren ermöglicht. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden die […]

    Mehr erfahren
  • Forschung & Wirkung: Assistenzroboter

    Der aktuelle Pflegenotstand ist ein Problem, das sich durch Faktoren wie den demographischen Wandel zunehmend verschärft. Können Roboter Teil einer dringend gesuchten Lösung sein? Das versuchen der ausgezeichnete Werner-von-Siemens-Fellow und KI-Forscher Daniel Leidner und sein Team am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) herauszufinden. Die Vision: Eigenständige, fehlertolerante Roboter könnten Pflegepersonal zukünftig bei alltäglichen […]

    Mehr erfahren
  • Stefan Hell

    * 23. Dezember 1962 in Arad Der Stiftungsrat der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring beschloss am 14. Dezember 2021 in geheimer Wahl, den Werner-von-Siemens-Ring – Ehrenring für Verdienste um Naturwissenschaft und Technik – an Stefan Hell zu verleihen: für seine bahnbrechende Weiterentwicklung der optischen Mikroskopie, die den hochaufgelösten Blick in die Nanowelt lebender Zellen eröffnet. Revolution Nanomikroskopie: Stefan […]

    Mehr erfahren
  • Goldschmiedekunst trifft Technikforschung

    Das ist ein Textauszug.

    Mehr erfahren
  • Steven King

    Steven King (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) erhielt die Auszeichnung als Jungwissenschaftler 2022 in Anerkennung seiner herausragenden Arbeiten zur kohärenten Spektroskopie von hochgeladenen Ionen und deren Entwicklung zu optischen Uhren. Über Steven King Steven King erwarb seinen Master of Science 2008 an der Universität Durham. Nach seinem Abschluss schloss er sich der Arbeitsgruppe um Professor Patrick Gill am […]

    Mehr erfahren