
Stefan Hell und das BioNTech-Team Christoph Huber, Katalin Karikó, Uğur Şahin und Özlem Türeci erhalten am 13. Dezember 2022 in Berlin den 40. beziehungsweise 41. Werner-von-Siemens-Ring.
Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring würdigt in diesem Jahr zwei herausragende Leistungen der Technikwissenschaften: Zum einen Prof. Dr. Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften für die Entwicklung der Nanomikroskopie, die den Blick auf die molekulare Ebene in lebenden Zellen erlaubt. Zum anderen das BioNTech Team Prof. Dr. Christoph Huber, Prof. Dr. Katalin Karikó, Prof. Dr. Uğur Şahin und Prof. Dr. Özlem Türeci für die Erschließung der mRNA-Technologie, die damit ein neues Zeitalter der medizinischen Praxis eröffnet haben.
Die Verleihung des 40. und 41. Werner-von-Siemens-Rings findet am 13. Dezember 2022 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Wir laden Sie herzlich ein, die Preisverleihung ab 18 Uhr unter https://siemens-ring.de/live/ im Live-Stream zu verfolgen.
Ablauf
Begrüßung
Cornelia Denz, Vorsitzende des Stiftungsrats
Grußwort
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (angefragt)
Laudatio für Christoph Huber, Katalin Karikó, Uğur Şahin und Özlem Türeci
Hans Hengartner, ETH Zürich
Ringübergabe
Bericht der Preisträger:innen
Christoph Huber, Katalin Karikó, Uğur Şahin und Özlem Türeci
Laudatio für Stefan Hell
Patrick Cramer, zukünftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Ringübergabe
Bericht des Preisträgers
Stefan Hell
Schlusswort
Nathalie von Siemens
Sie können die Preisverleihung im Live-Stream unter https://siemens-ring.de/live/ verfolgen.