Maritimtechnologie im Fokus – Jungwissenschaftler:innen treffen sich in Hamburg
Alle zwei Jahre zeichnet die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring Forschungstalente als Jungwissenschaftler:innen aus, die schon zu Beginn ihre...
Der Werner-von-Siemens-Ring nimmt unter der Vielzahl von Auszeichnungen und Preisen für Leistungen in Naturwissenschaft und Technik eine herausragende Stellung ein.
Der Werner-von-Siemens-Ring gilt als die höchste deutsche Auszeichnung für Personen, die durch ihre Leistung die technischen Wissenschaften gefördert oder als Vertreter der Wissenschaft durch ihre Forschung der Technik neue Wege erschlossen haben. Der Ring wird in der Regel alle drei Jahre von der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring vergeben.
Die Stiftung ehrt außerdem verstorbene Personen, die sich um die Technik in Verbindung mit den technischen Wissenschaften große Verdienste erworben haben. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Denkmäler und Gedenktafeln errichtet.
Die Website der Stiftung, die über die Träger des Werner-von-Siemens-Ringes und deren Leistungen berichtet, soll insbesondere auch in der jüngeren Generation das Wirken großer Naturwissenschaftler
und Ingenieure nicht nur als Erinnerung, sondern auch als Ansporn und Motivierung lebendig halten. Gleichzeitig soll zum Ausdruck kommen, dass die Vergabe des Ringes ebenso wie andere Auszeichnungen in Wissenschaft und Technik heute auch zunehmend als öffentlich sichtbarer Indikator für die Bedeutung und Leistungen in diesen Bereichen angesehen werden.
Der Vorsitzende des Stiftungsrates
Prof. Dr. Joachim Ullrich
Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Alle zwei Jahre zeichnet die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring Forschungstalente als Jungwissenschaftler:innen aus, die schon zu Beginn ihre...
Am 13. Dezember wurden der 40. und 41. Werner-von-Siemens-Ring verliehen. Zum einen an Prof. Dr. Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für Mu...
AI and robotic researcher Daniel Leidner answers our ten questions for scientists whose research contributes to shaping the world we live i...
Satzungsgemäß sind im Stiftungsrat folgende Personen und Organisationen vertreten:
Seit 1978 werden von den technisch-wissenschaftlischen Vereinigungen, die dem Stiftungsrat angehören, begabte junge Naturwissenschaftler und Ingenieure ausgezeichnet. Die Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler werden mit einer Ehrenmedaille und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die jeweils neuen Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlerzu werden in den drei folgenden Jahren zu den Veranstaltungen der Stiftung eingeladen. Insbesondere die Diskussion mit den Stiftungsratsmitgliedern und Ringträgern sind wertvolle Gelegenheiten, um eigene Impulse zu entwickeln und umzusetzen.
Die Stiftung unterstützt die Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler bei der Entwicklung und Umsetzung eigener thematischer Veranstaltungen zur Förderung der technischen Wissenschaften.
Seit dem Jahr 2013 steht den Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlern zu diesem Zweck ein eigenes Budget zur Verfügung.
[wysija_form id=“1″]