Die Stiftung
Unsere Aufgabe
Stiftungsrat
Satzung
Spenden
Denkmäler
Stiftung und Nationalsozialismus
Presse
FAQ
Kontakt
Aktuelles
Alle Beiträge
Termine
Bildergalerien
Ringträger:innen
Stefan Hell (2022)
Team BioNTech (2022)
Jens Frahm (2020)
Alle Ringträger:innen
Jungwissenschaftler:innen
Jungwissenschaftler:innen 2022
Jungwissenschaftler:innen 2019
Jungwissenschaftler:innen 2017
Alle Jungwissenschaftler:innen
Auswahlverfahren
Die Stiftung
Unsere Aufgabe
Stiftungsrat
Satzung
Spenden
Denkmäler
Stiftung und Nationalsozialismus
Presse
FAQ
Kontakt
Aktuelles
Alle Beiträge
Termine
Bildergalerien
Ringträger:innen
Stefan Hell (2022)
Team BioNTech (2022)
Jens Frahm (2020)
Alle Ringträger:innen
Jungwissenschaftler:innen
Jungwissenschaftler:innen 2022
Jungwissenschaftler:innen 2019
Jungwissenschaftler:innen 2017
Alle Jungwissenschaftler:innen
Auswahlverfahren
00_Sitemap
Pages
00_Sitemap
13.12.2015: Eindrücke des Kolloquiums mit Auszeichnung von Jungwissenschaftlern in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Berlin
50 Jahre elektromagnetische Schwebebahn
Aktuelles aus der Stiftung
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Anmelden
Anmeldung Veranstaltungseinladungen
Arnold Ernst
Auswahlverfahren
Bildergalerien
Das erfolgreiche Gestaltungskonzept für den Werner-von-Siemens-Ring 2016 von Michael Berger
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Denkmal August Wilhelm von Hofmann
Denkmal Ernst Alban
Denkmal Max Eyth
Denkmal Nikolaus Otto & Eugen Langen
Denkmal Rudolf Diesel
Denkmäler und Gedenktafeln
Dipl. Phys. Christian Morhard
Dipl.-Ing. Bernard Meyer (2008)
Dipl.-Ing. Franziska Harms
Dipl.-Ing. Nico Brandt
Dr. Christine Silberhorn
Dr. Ing. Ulrich Hennings
Dr. Janou Hennig
Dr. Jens König
Dr. phil. Frank Dittmann
Dr. Tanja Clees
Dr. Thomas Geelhaar
Dr. Thomas Härtling
Dr. Timo Wolf
Dr. Udo Niehage
Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht
Dr.-Ing. Martin Kautz
Dr.-Ing. Michael Joham
Dr.-Ing. Peter Dahlmann
Dr.-Ing. Thomas Naumann
Festbroschüre zur Festveranstaltung am 13. Dezember 2016
Festveranstaltung: Verleihung des 39. Werner-von-Siemens-Rings an Jens Frahm
Fragen & Antworten (FAQ)
Gedenktafel Carl Engler und Hans Bunte
Gedenktafel Franz Stolze
Gedenktafel Friedrich von Hefner-Alteneck
Gedenktafel Heinrich Gerber
Gedenktafel Hermann Föttinger
Gedenktafel Hermann von Helmholtz
Gedenktafel Joseph von Fraunhofer
Gedenktafel Konrad Zuse
Gedenktafel Walter Schottky
Hannes Filippi, M.Sc. (Techn.)
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Christine Silberhorn
Home
Home
Hometest
Ihr Engagement
Impressum
Interner Bereich
Jungwissenschaftler 2013
Jungwissenschaftler 2015
Jungwissenschaftler:innen
Jungwissenschaftler:innen 2017
Jungwissenschaftler:innen 2019
Jungwissenschaftler:innen 2022
Livestream
Meldung zur Registrierung
Presse
Prof. Dr. Dieter Oesterhelt (1999)
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner
Prof. Dr. Dr.-Ing. Artur Fischer (1990)
Prof. Dr. Heinz G. Schwärtzel
Prof. Dr. Joachim Ullrich
Prof. Dr. Jörg Schlaich (2002)
Prof. Dr. Knut Urban
Prof. Dr. Martin Stratmann
Prof. Dr. Peter Strohschneider
Prof. Dr. Sylvie Roke
Prof. Dr. Walid Maalej
Prof. Dr.-Ing. Christian Nedeß
Prof. Dr.-Ing. E.h. Berthold Leibinger (2005)
Prof. Dr.-Ing. Eveline Gottzein (1993)
Prof. Dr.-Ing. Hans Mehlhorn
Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl (2011)
Prof. Dr.-Ing. Klaus Petermann
Prof. Dr.-Ing. Manfred Nußbaumer
Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröppel
Prof. Rolf Henke
Quantenkommunikation mit Licht
Registrierung
Satzung
Stiftung und Nationalsozialismus
Stiftungsrat
Träger:innen des Werner-von-Siemens-Ringes
Ulrich Grillo
Unsere Aufgabe
Verleihung des 39. Werner-von-Siemens-Rings
Was die Industrie braucht
Wegbereiter auf der Suche nach Gravitationswellen
Posts by category
Category:
Allgemein
Forschung und Wirkung: Generative KI im Bildungssektor – Die Rolle des Virtuellen Tutors bei der Individualisierung des Lernprozesses
Aufzeichnung | Künstliche Intelligenz im Forschungsalltag
Gastbeitrag: KI sollte Wissenschaft verändern – aber anders, als Viele denken (Amrei Bahr)
Acht Jungwissenschaftler:innen, deren Forschung hilft, Ressourcen zu schonen
10 Fragen an Stefan Notter
Forschung und Wirkung: Katalysator der Energiewende – für eine effizientere Gewinnung von grünem Wasserstoff
Die Schifffahrt von morgen gestalten – aktuelle Forschungsvorhaben der HSVA
Forschung und Wirkung: Den Pflegenotstand bekämpfen – mit Assistenzrobotern?
Maritimtechnologie im Fokus – Jungwissenschaftler:innen-Treffen in Hamburg
„Translate science to survival“ – Rede der Preisträgerin Özlem Türeci zur Ringverleihung 2022
10 questions for Daniel Leidner
„Integration schafft auch Innovationen.“ – Grußwort von Hubertus Heil zur Ringverleihung 2022
„Im Nachblick ist es immer einfach.“ – Rede des Preisträgers Stefan Hell zur Ringverleihung 2022
„Ein Ring, sie zu inspirieren…“ – Begrüßungsrede von Cornelia Denz zur Ringverleihung 2022
„Sie stimmen zuversichtlich.“ – Schlusswort von Nathalie von Siemens zur Ringverleihung 2022
Werner-von-Siemens-Ring 2022 – Fotos der Verleihung
Highlights der Werner-von-Siemens-Ringverleihung 2022
Forschung und Wirkung: Die optische Nanoskopie ermöglicht ganz neue Blicke auf die Moleküle des Lebens
Verleihung des 40. und 41. Werner-von-Siemens-Rings am 13. Dezember 2022
Goldschmiedekunst trifft Technikforschung: Die Gestaltung der diesjährigen Werner-von-Siemens-Ringe
Forschung und Wirkung: Den Mangel an Lipiden für flächendeckende Impfung überwinden
Jungwissenschaftler:innen 2022
Forschungstalente 2022 ausgezeichnet
Cornelia Denz ist neue Vorsitzende des Stiftungsrats
Gestaltungswettbewerb 2022: Werner-von-Siemens-Ring für Stefan Hell und BioNTech-Quartett
Drei Fragen an Oliver Günther
Werner-von-Siemens-Ring geht 2022 an BioNTech-Quartett und Stefan Hell
Nachruf – Peter von Siemens
Wie die FLASH-Technologie von Jens Frahm die MRT revolutioniert hat
Der 39. Werner-von-Siemens-Ring
Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2021
Verleihung des 39. Werner-von-Siemens-Rings am 14. Dezember 2021
Nachruf – Jörg Schlaich
50 Jahre elektromagnetische Schwebebahn
Ringverleihung verschoben
Das Gestaltungskonzept für den Werner-von-Siemens-Ring 2020
39. Werner-von-Siemens-Ring entsteht in Düsseldorf
Gestaltungswettbewerb 2020: Werner-von-Siemens-Ring für Jens Frahm
Jens Frahm hat die MRT-Technik revolutioniert
Werner-von-Siemens-Ring für Jens Frahm
Jungwissenschaftler:innen 2019
Neun junge Forscherinnen und Forscher
Karl Heinz Streibich über Glaubwürdigkeit der Forschung
Johanna Wanka über Wissenschaftsfreiheit
Martin Stratmann über Qualitätsstandards in der Forschung
Jörg Hacker über die Verantwortung der Wissenschaft
Videobericht zur Podiumsdiskussion 2019
Forscher:innen haben Deutungsmacht
Podiumsdiskussion 2019
Heinrich Gerber wieder in Bamberg zu sehen
Jungwissenschaftler:innen besuchen Raumfahrtstandort Bremen
Filmbeitrag zur Ringverleihung 2018
Ringverleihung 2018 – Schlusswort von Nathalie von Siemens
Ringverleihung 2018 – Bericht von Hasso Plattner
Ringverleihung 2018 – Bericht von Joachim Milberg
Ringverleihung 2018 – Laudatio des Bundespräsidenten
Ringverleihung 2018 – Begrüßung durch Joachim Ullrich
Fotos der Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings 2018
Entstehung des 37. und 38. Werner-von-Siemens-Rings
Bundespräsident hält Laudatio auf Milberg und Plattner
Laudatio auf Hasso Plattner
Laudatio auf Joachim Milberg
Die Ringentstehung 2018
Der Werner-von-Siemens-Ring – eine Auszeichnung von Lebensleistung
Der Mensch – Technologe und Erfinder
Lebenswege der aktuellen Preisträger
40 Jahre Jungwissenschaftler-Netzwerk
Das erfolgreiche Gestaltungskonzept für den Werner-von-Siemens-Ring 2018
Der Wert der Forschung
Enthüllung einer Gedenktafel für Prof. Dr. Kurt Magnus
Designstudenten der Kunsthochschule Halle gewinnen Gestaltungswettbewerb 2018
Zur Geschichte der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
Forschung vor Ort vernetzen
Gestaltungswettbewerb 2018: Werner-von-Siemens-Ringe für Hasso Plattner und Joachim Milberg
Werner-von-Siemens-Ring für Visionäre der Mobilität und der Digitalisierung
Kolloquium ausgezeichneter Jungwissenschaftler in Schwanau
Statements zu „Besser Forschung fördern!“
Besser Forschung fördern!
„Forschung ist immer gefordert.“
Die ersten Siemens-Ringe von 1916 bis 1924
Eindrücke der Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings und 100 Jahre Stiftung
Die Entstehung des Werner-von-Siemens-Rings 2016
Das erfolgreiche Gestaltungskonzept für den Werner-von-Siemens-Ring 2016
Ausgezeichnete Forschung!
Neuauflage: Naturforscher und Gestalter der Technik
Werner-von-Siemens-Ring an Martin Herrenknecht überreicht
Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings und 100 Jahre Stiftung
100 Jahre Gestaltung des Werner-von-Siemens-Rings
„Wie können wir Wissenschaft und Wirtschaft besser zusammenbringen?“
„Technologietransfer braucht Grenzgänger“
100 Jahre Werner-von-Siemens-Ring erfordern eine historische Auseinandersetzung
Werner-von-Siemens-Ring kommt in Bewegung
Podiumsdiskussion: Neue Brücken für Forschung und Technologietransfer
Ausschreibung zum Gestaltungswettbewerb „Werner-von-Siemens-Ring“ 2016
Werner-von-Siemens-Ring für Tunnelpionier
Podiumsdiskussion: Der akademische Nachwuchs braucht Perspektiven!
Buchveröffentlichung: „Ausgezeichnete Forschungsbeiträge 2013“
„Perspektiven für den technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchs zu schaffen“
Stiftung zeichnet acht Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler aus
Jungwissenschaftler der Stiftung mit Zukunftspreis 2013 ausgezeichnet
Festveranstaltung der Stiftung „Raumfahrt – Grenzen überschreiten“
Manfred Fuchs und Hermann Scholl erhalten Werner-von-Siemens-Ring
Werner-von-Siemens-Ring geht an Hermann Scholl (Bosch) und Manfred Fuchs (OHB)
Bernard Meyer erhält Werner-von-Siemens-Ring
Ehrenring: Bernard Meyer ist neuer Ringträger 2008
Stiftung ehrt Hermann Föttinger
Neue Gedenktafel erinnert an Technikpioniere Carl Engler und Hans Bunte
Naturforscher und Gestalter der Technik – Das Buch über die Träger des Werner-von-Siemens-Rings
Siemensring für Professor Berthold Leibinger
Category:
Pressemitteilungen
Pressemitteilung: ChatGPT und Co. in der Forschung – Diskussionsveranstaltung der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
Ringträger
STEFAN HELL - Ringträger 2022
UĞUR ŞAHIN, ÖZLEM TÜRECI, CHRISTOPH HUBER UND KATALIN KARIKÓ - Ringträgerinnen und Ringträger 2022
JENS FRAHM - Ringträger 2020
HASSO PLATTNER- Ringträger 2017
JOACHIM MILBERG - Ringträger 2017
MARTIN HERRENKNECHT - Ringträger 2015
HERMANN SCHOLL - Ringträger 2011
MANFRED FUCHS - Ringträger 2011
BERNARD MEYER - Ringträger 2008
BERTHOLD LEIBINGER - Ringträger 2005
JÖRG SCHLAICH - Ringträger 2002
DIETER OESTERHELT - Ringträger 1999
CARL ADAM PETRI - Ringträger 1996
EVELINE GOTTZEIN - Ringträgerin 1993
ARTUR FISCHER - Ringträger 1990
RUDOLF SCHULTEN - Ringträger 1987
FRITZ PETER SCHÄFER - Ringträger 1984
HANS SCHERENBERG - Ringträger 1981
RUDOLF HELL - Ringträger 1978
WALTER BRUCH - Ringträger 1975
WERNHER VON BRAUN - Ringträger 1975
KARL WINNACKER - Ringträger 1972
LUDWIG BÖLKOW - Ringträger 1972
JOACHIM SIEGFRIED MEURER - Ringträger 1968
KARL KÜPFMÜLLER - Ringträger 1968
KONRAD ZUSE - Ringträger 1964
WALTER SCHOTTKY - Ringträger 1964
FRITZ LEONHARDT - Ringträger 1964
KARL ZIEGLER - Ringträger 1960
WALTER REPPE - Ringträger 1960
OTTO BAYER - Ringträger 1960
JONATHAN ZENNECK - Ringträger 1956
HERMANN RÖCHLING - Ringträger 1952
WALTHER BAUERSFELD - Ringträger 1941
FRITZ TODT - Ringträger 1937
WOLFGANG GAEDE - Ringträger 1933
HUGO JUNKERS - Ringträger 1930
OSKAR VON MILLER - Ringträger 1927
CARL BOSCH - Ringträger 1924
CARL AUER VON WELSBACH - Ringträger 1920
CARL VON LINDE - Ringträger 1916
Events
Save the date: Auszeichnung der Jungwissenschaftler:innen 2023
Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz im Forschungsalltag
Auszeichnung von Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlern
Verleihung des 40. und 41. Werner-von-Siemens-Rings an Stefan Hell und das BioNTech-Team Christoph Huber, Katalin Karikó, Uğur Şahin und Özlem Türeci
Verleihung des 39. Werner-von-Siemens-Rings an Jens Frahm
Kolloquium mit Auszeichnung neuer Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftlern
Jungwissenschaftler/innen vor Ort in Bremen
Podiumsdiskussion: Vertrauen. Macht. Forschung.
Enthüllung einer Gedenktafel für Kurt Magnus
Einsendeschluss: Gestaltungswettbewerb 2018
Podiumsdiskussion "Der Wert der Forschung"
Kolloquium mit Auszeichnung von Jungwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
Beschlussfassung über die nächste Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings
Verleihung des 37. und 38. Werner-von-Siemens-Rings an Joachim Milberg und Hasso Plattner
Besser Forschung fördern!
Aber wie? Vier Perspektiven aus öffentlicher und privater Forschung und Förderung.
Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings an Herrn Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht
Gestaltungswettbewerb: Einsendeschluss
Ringträger-Jahre
1916 bis 1930
1933 bis 1941
1952 bis 1968
1972 bis 1984
1987 bis 1999
2002 bis heute
Sliders
test
Carousels
Stiftungsrat-Slider
Event Location
BMW Welt München
Bremen
Denkmal
Einstein-Saal
Gedenktafel
Kurfürstliches Schloss
Kurt Magnus
Leibniz-Saal
Manfred-Eigen-Hörsaal
offen
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin
Schwanau
TU München
Event Type Categories
Diskussion
Newsletter-Anmeldung
Ihre E-Mail-Adresse
Newsletter abonnieren
X